5 Bücher, die mein Unternehmertum prägen – und warum sie für ostdeutsche Gründer:innen Gold wert sind
In meiner Zeit als Unternehmer und Mitgründer von IROIN® Influencer Marketing Suite, No Coffee und EASTSIDE HEROES habe ich festgestellt: Gute Bücher können echte Gamechanger sein. Sie liefern nicht nur Wissen, sondern auch Inspiration und Perspektiven, die man so im Alltag nicht aufnimmt. Die fünf Bücher, die ich euch heute vorstellen möchte, haben mich nicht nur beruflich geprägt, sondern passen perfekt zu den Herausforderungen, die wir als ostdeutsche Unternehmer:innen meistern müssen. Sie decken die Bandbreite ab – von Geschäftsmodellierung bis hin zur Umsetzung bahnbrechender Ideen, und sie alle tragen eine wichtige Botschaft: Den Mut zu haben, Dinge anders zu machen.
1. „ Lean Startup“ von Eric Ries
Eric Ries liefert mit Lean Startup ein Standardwerk, das zeigt, wie man mit wenig Kapital und viel Agilität eine Idee in ein erfolgreiches Unternehmen verwandeln kann. Besonders für ostdeutsche Gründer:innen, die oft mit begrenzten Ressourcen starten, bietet dieses Buch eine echte Blaupause. Das Prinzip: Testen, Lernen, Anpassen. Ries‘ Ansatz hilft dabei, Risiken zu minimieren und Produkte zu entwickeln, die der Markt wirklich braucht. Ich habe viel davon in unseren frühen Konzepten für IROIN®, No Coffee und EASTSIDE HEROES umgesetzt – und bin überzeugt, dass dieser Ansatz universell funktioniert.
Zum Buch: https://amzn.to/4abax4i
2. „Business Model Generation“ von Alexander Osterwalder und Yves Pigneur
Dieses Buch ist ein Werkzeugkasten für jede:n Gründer:in. Mit der Business Model Canvas liefert Osterwalder ein visuelles und einfach umsetzbares Framework, um Geschäftsmodelle zu entwickeln oder bestehende zu hinterfragen. Es ist ein Muss für alle, die ihr Business strategisch angehen wollen – und das gilt besonders für Unternehmer:innen in unserer Region, wo oft neue und kreative Geschäftsmodelle gefragt sind, um sich am Markt zu behaupten. Ich habe dieses Modell verwendet, um unsere Geschäftsstrategien immer zu schärfen.
Zum Buch: https://amzn.to/3WbsFFo
3. „The Innovator’s Dilemma“ von Clayton M. Christensen
Warum schaffen es etablierte Unternehmen oft nicht, bahnbrechende Innovationen zu entwickeln? Dieses Buch liefert die Antwort – und zeigt zugleich, wie kleine Unternehmen genau davon profitieren können. Als ich das Buch gelesen habe, wurde mir klar, dass Innovation oft nicht vom Marktführer kommt, sondern von agilen Underdogs. Christensen hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, mutig neue Wege zu gehen und bestehende Strukturen zu hinterfragen. Besonders bei der Entwicklung unserer Strategien für IROIN® und No Coffee war dieses Mindset entscheidend.
Zum Buch: https://amzn.to/4045RZm
4. „Losing My Virginity“ von Richard Branson
Richard Branson erzählt in seiner Autobiografie die Geschichte seines Lebens – und die seines Unternehmens Virgin. Was mich an diesem Buch fasziniert, ist Bransons unerschütterlicher Glaube daran, dass man immer einen Weg findet. Für Gründer:innen aus Ostdeutschland, die oft zusätzliche Hürden überwinden müssen, ist das ein echtes Vorbild. Bransons pragmatische Herangehensweise und seine Risikobereitschaft haben mich besonders in den Aufbauphasen von IROIN® und EASTSIDE HEROES inspiriert.
Zum Buch: https://amzn.to/4gMrHHY
5. „Machen“ von Hubertus Bessau, Philipp Kraiss und Max Wittrock
Die mymuesli-Gründer zeigen in diesem Buch, wie sie eine Idee konsequent umgesetzt haben – und dabei nie die Lust am Experimentieren verloren haben. Machen ist eine Liebeserklärung an das Unternehmertum und daran, einfach loszulegen. Was ich aus dem Buch mitgenommen habe, ist die Bedeutung von Leidenschaft und der Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen. Diese Philosophie begleitet mich in jedem meiner Projekte – ob bei No Coffee, IROIN® oder EASTSIDE HEROES.
Zum Buch: https://amzn.to/3PqbonW
Fazit
Diese Bücher sind nicht nur inspirierend, sondern liefern auch konkrete Ansätze, die du sofort in deinem Unternehmen umsetzen kannst. Sie haben mir geholfen — bisher bei jeder unternehmerischen Idee.
Hinweis: Die Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links ein Buch kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – du unterstützt damit unsere Mission, ostdeutsches Unternehmertum weiter voranzubringen. Vielen Dank!