Design Thinking als Schlüssel zum Erfolg: Wie wir bei EASTSIDE HEROES mit innovativen Lösungen die Zukunft gestalten

In der sich rasant verändernden Wirtschaftswelt stehen Unternehmen ständig vor der Herausforderung, sich neu zu erfinden. Als EASTSIDE HEROES stellen wir uns selbst dieser Herausforderung und haben einen Design Thinking Workshop durchgeführt — um unsere Geschäftsfelder für 2025 zu eruieren. Die Ergebnisse waren erneut so überzeugend, dass wir die Methode unbedingt auch anderen Unternehmen zugänglich machen möchten.

Warum Design Thinking?

Die Entscheidung für Design Thinking fiel nicht zufällig. Nach intensiver Vorbereitung durch einen vierwöchigen Design Thinking Lehrgang und weiteren Praxiserfahrungen wurde uns klar: Diese Methode bietet genau den strukturierten, aber gleichzeitig kreativen Ansatz, den ostdeutsche Unternehmen für ihre Transformation brauchen.

Unser eigener Prozess

Der Workshop begann mit der entscheidenden Frage: Wie können wir als EASTSIDE HEROES nachhaltige Einnahmequellen entwickeln und gleichzeitig unserem Kernziel treu bleiben - der Förderung der ostdeutschen Wirtschaft? Diese Fragestellung führte uns durch die verschiedenen Phasen des Design Thinking Prozesses:

1. Verstehen und Beobachten

Wir sind mal rausgegangen aus der klassischen Zettelwirtschaft

In dieser Phase analysierten wir nicht nur die Bedürfnisse unserer Zielgruppe, sondern auch unsere eigenen Stärken und Ressourcen. Durch unsere Podcast-Interviews und direkten Kontakte hatten wir bereits wertvolle Einblicke in die Herausforderungen ostdeutscher Unternehmen gewonnen. Diese Erkenntnisse flossen direkt in unseren Ideenfindungsprozess ein.

2. Standpunkt definieren

Mehrere zentrale Insights kristallisierten sich heraus:

  • Viele Unternehmen suchen nach Wegen, ihre Tradition mit Innovation zu verbinden

  • Es besteht ein großer Bedarf an Vernetzung und Wissensaustausch ausserhalb staatlicher Institutionen

  • Die Herausforderungen der digitalen Transformation betreffen alle Branchen

  • Der Fachkräftemangel erfordert neue Ansätze im Employer Branding

  • Neue Chancen einer starken eigenen Identität eröffnen sich

3. Ideen finden

In einem intensiven Brainstorming-Prozess entwickelten wir über 50 verschiedene Geschäftsideen. Diese wurden systematisch in zwölf strategische Cluster geordnet, von Premium-Networking-Events bis hin zu digitalen Marktplatzlösungen. Besonders spannend war dabei die Erkenntnis, dass viele dieser Ideen sich gegenseitig verstärken und zu sechs übergeordneten Synergie-Clustern verbinden lassen:

  1. Content Factory & Media House

  2. Community Growth Platform

  3. Knowledge Transfer Hub

  4. Quality Assurance Ecosystem

  5. Business Development Engine

  6. Knowledge Commercialization Suite

Wir haben die Bergmann-Filiale am Ringelberg in Erfurt gekapert.

4. Prototyp entwickeln

Statt uns nur auf schnell umsetzbare und profitable Ideen zu konzentrieren, entwickelten wir einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei wurde deutlich: Unsere größte Stärke liegt in der Verbindung verschiedener Komponenten:

  • Praktisches Unternehmertum mit methodischer Expertise

  • Digitale Lösungen mit persönlichem Networking

  • Traditionelle Werte mit innovativen Ansätzen

5. Testen

Die ersten Resonanzen waren vielversprechend. Besonders geschätzt wurde unser systematischer Ansatz, der zeigt, dass wir die Methoden, die wir anderen vermitteln wollen, selbst erfolgreich einsetzen.

Was uns von anderen unterscheidet

Als EASTSIDE HEROES bringen wir eine besondere Perspektive in den Workshop-Prozess ein:

  • Wir kennen die Herausforderungen ostdeutscher Unternehmen aus erster Hand

  • Wir verbinden traditionelles Unternehmertum mit modernen Innovationsmethoden

  • Wir sind selbst Unternehmer und sprechen die Sprache unserer Zielgruppe

  • Wir haben ein breites Netzwerk in der ostdeutschen Wirtschaft

  • Wir leben, was wir lehren: Unsere Methoden sind bei uns nicht nur Theorie, sondern gelebte Praxis

  • Wir denken ganzheitlich: Unsere Lösungen verbinden verschiedene Aspekte zu einem stimmigen Gesamtkonzept

  • Wir verstehen die Bedeutung von Synergien: Unsere Angebote verstärken sich gegenseitig

Unser Angebot für Unternehmen

Basierend auf unseren Erfahrungen bieten wir nun maßgeschneiderte Workshops für regionale Unternehmen an. Dabei legen wir besonderen Wert auf:

  • Praxisnahe Durchführung mit konkretem Bezug zum jeweiligen Unternehmen

  • Verständnis für die spezifischen Herausforderungen traditioneller Betriebe als auch junger Startups, Gründerteams und Selbstständiger

  • Fokus auf umsetzbare Lösungen

  • Nachhaltige Implementierung der Ergebnisse

Dabei bieten wir verschiedene Formate an:

  • Design Thinking Workshops zur Geschäftsmodellentwicklung

  • Innovation Bootcamps für Führungskräfte

  • Digital Transformation Labs

  • Strategische Beratung zur Zukunftssicherung

Mehr findest du auch auf unserer Infoseite.

Fazit und Ausblick

Design Thinking ist mehr als nur eine Methode - es ist eine Denkweise, die Tradition und Innovation verbindet. Als EASTSIDE HEROES sehen wir uns in der Verantwortung, innovative Methodiken für Unternehmen nutzbar zu machen. Unser Ziel ist es, als Wirtschaftsförderer und Partner auf Augenhöhe die Transformation der ostdeutschen Wirtschaft aktiv mitzugestalten.

Interesse an einem Design Thinking Workshop für dein Unternehmen? Kontaktiere uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wie wir dein Unternehmen unterstützen können.

Sebastian Meier

Als Brückenbauer zwischen Innovation und Tradition prägt Sebastian Meier die Zukunft des ostdeutschen Unternehmertums. Seine außergewöhnliche Expertise wurzelt in zwei Welten: Als ehemaliger Leiter des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen erkannte er die Bedeutung starker Netzwerke und brachte erstmals die relevanten Akteure der Gründungsszene an einen Tisch. Diese neugeschaffenen Synergien zwischen Wirtschaft, Forschung und Förderung wirken bis heute nach. Als Gründer führte er selbst die myGermany GmbH von der Startup-Vision zum erfolgreichen internationalen Bestandsunternehmen.

Diese einzigartige Kombination aus Startup-DNA und Institutionserfahrung macht ihn zum gefragten Sparringspartner für Unternehmer und Innovatoren. Mit EASTSIDE HEROES verfolgt er heute eine klare Mission: Die Transformation Ostdeutschlands zum dynamischen Wirtschaftsstandort der Zukunft. Sein 15 Jahre aufgebautes Netzwerk aus über 500 aktiven Unternehmenskontakten nutzt er, um etablierte Player mit innovativen Scale-ups zu verbinden und echte Wertschöpfung zu generieren.

Als Nerd für Künstliche Intelligenz und Automatisierung berät Sebastian regelmäßig Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation.

Profitiere von Sebastians einzigartigem Netzwerk und Erfahrungsschatz: Verbinde dich jetzt auf LinkedIn und werde Teil einer neuen Generation erfolgreicher ostdeutscher Unternehmer.

www.linkedin.com/in/eastsideheroes

Zurück
Zurück

5 Bücher, die mein Unternehmertum prägen – und warum sie für ostdeutsche Gründer:innen Gold wert sind

Weiter
Weiter

2024: Das Jahr der EASTSIDE HEROES - Eine Geschichte von Visionen, Verbindungen und Wachstum