Resilienz und Neugier: Die Superkräfte ostdeutscher Unternehmer

Eine Botschaft an alle Unternehmer im Osten,

ihr kennt das: Die Welt dreht sich immer schneller, Krisen jagen sich, und manchmal fühlt man sich wie der sprichwörtliche Hamster im Rad. Prof. Dr. Werner Stork hat beim Zukunftskongress 2023 in Erfurt den Nagel auf den Kopf getroffen: Resilienz und Neugier sind die Superkräfte erfolgreicher Unternehmer. Aber was heißt das für uns im Osten?

Fakt ist: Wir Ostdeutsche kennen uns mit Resilienz aus. Wir haben gelernt, aus wenig viel zu machen. Wir wissen, wie man sich durch schwierige Zeiten manövriert. Aber reicht das in der heutigen Wirtschaftswelt? Spoiler: Nein, tut es nicht.

Stork betont: Echte Resilienz bedeutet nicht nur Durchhalten, sondern aktives Gestalten. Es geht darum, Krisen als Chancen zu begreifen und daraus gestärkt hervorzugehen. Klingt nach Motivations-Bullshit? Ist es aber nicht. Es ist die einzige Möglichkeit, in diesem Haifischbecken namens globaler Markt zu überleben.

Und hier kommt die Neugier ins Spiel. Wir müssen raus aus unserer Komfortzone! Weg vom "Das haben wir schon immer so gemacht"-Denken. Neugier bedeutet, offen zu sein für neue Technologien, Geschäftsmodelle und Ideen. Es bedeutet, Fragen zu stellen, zu experimentieren und ja, auch mal auf die Nase zu fallen.

Aber seien wir ehrlich: Das ist verdammt schwer, wenn man gleichzeitig den Laden am Laufen halten muss. Hier kommen wir, die Eastside Heroes, ins Spiel. Wir verstehen eure Herausforderungen, weil wir selbst aus dem Osten kommen. Wir wissen, wie es sich anfühlt, wenn der Westen einen schief anguckt. Aber wir wissen auch, wie man diesen Blick in Respekt verwandelt.

Unsere Mission? Euch dabei zu helfen, eure Resilienz und Neugier zu stärken. Wir bringen euch mit innovativen Startups zusammen, die eure Probleme lösen können. Wir zeigen euch, wie ihr durch clevere Digitalisierung Zeit für das Wesentliche gewinnt. Und wir kicken euch, wenn nötig, aus eurer Komfortzone.

Denn eins ist klar: Die Zukunft gehört denen, die neugierig und resilient genug sind, sie aktiv zu gestalten. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Osten dabei ganz vorne mitspielt. Denn wenn es einer kann, dann wir!

Also, liebe Unternehmer: Seid ihr bereit, eure Superkräfte zu aktivieren? Wir sind es. Lasst uns zusammen die Zukunft rocken!

P.S.: Falls ihr jetzt denkt "Können die das?!", dann habt ihr den ersten Schritt zur Neugier schon gemacht. Gratulation! Jetzt müsst ihr nur noch mit uns reden.

Sebastian Meier

Als Brückenbauer zwischen Innovation und Tradition prägt Sebastian Meier die Zukunft des ostdeutschen Unternehmertums. Seine außergewöhnliche Expertise wurzelt in zwei Welten: Als ehemaliger Leiter des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen erkannte er die Bedeutung starker Netzwerke und brachte erstmals die relevanten Akteure der Gründungsszene an einen Tisch. Diese neugeschaffenen Synergien zwischen Wirtschaft, Forschung und Förderung wirken bis heute nach. Als Gründer führte er selbst die myGermany GmbH von der Startup-Vision zum erfolgreichen internationalen Bestandsunternehmen.

Diese einzigartige Kombination aus Startup-DNA und Institutionserfahrung macht ihn zum gefragten Sparringspartner für Unternehmer und Innovatoren. Mit EASTSIDE HEROES verfolgt er heute eine klare Mission: Die Transformation Ostdeutschlands zum dynamischen Wirtschaftsstandort der Zukunft. Sein 15 Jahre aufgebautes Netzwerk aus über 500 aktiven Unternehmenskontakten nutzt er, um etablierte Player mit innovativen Scale-ups zu verbinden und echte Wertschöpfung zu generieren.

Als Nerd für Künstliche Intelligenz und Automatisierung berät Sebastian regelmäßig Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation.

Profitiere von Sebastians einzigartigem Netzwerk und Erfahrungsschatz: Verbinde dich jetzt auf LinkedIn und werde Teil einer neuen Generation erfolgreicher ostdeutscher Unternehmer.

www.linkedin.com/in/eastsideheroes

Zurück
Zurück

Ostdeutschland: Der unterschätzte Innovationsmotor Deutschlands

Weiter
Weiter

Braucht der Osten Matchmaker wie die Eastside Heroes?