2024: Das Jahr der EASTSIDE HEROES - Eine Geschichte von Visionen, Verbindungen und Wachstum
"Die Grenzen der Anderen sind nicht deine eigenen Grenzen." - Mit diesen Worten der Dresdner Moderatorin Linda Drescher lässt sich unser Jahr 2024 perfekt zusammenfassen. Ein Jahr, in dem wir bei EASTSIDE HEROES Grenzen neu definiert und Brücken gebaut haben - zwischen Unternehmern, zwischen Regionen und zwischen Generationen.
Von Hidden Champions und mutigen Visionären
Wenn wir auf 2024 zurückblicken, sind es vor allem die Menschen, die diese Geschichte prägen. Da ist zum Beispiel Corinna Wartenberg von der Viba Sweets GmbH, die uns als eine unserer ersten Podcast-Gäste ihr Vertrauen schenkte und damit den Grundstein für viele weitere spannende Gespräche legte. Oder Martin Deutschmann von der HKL Ingenieure GmbH, der nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Präsident der TecArt Black Dragons zeigt, wie vielfältig gesellschaftliches Engagement sein kann.
In unseren Gesprächen ging es dabei um weit mehr als nur Business-Kennzahlen. Wir sprachen über persönliche Entwicklungswege zur Geschäftsführung, über den Kern dessen, was Unternehmen ausmacht, und nicht zuletzt über die besondere Rolle und Verantwortung in Ostdeutschland. Dabei entstanden nicht nur inspirierende Podcasts, sondern auch konkrete Kooperationen: Die Zusammenarbeit zwischen Franzisaidwhat und NoCoffee oder die Verbindung der Black Dragons mit Viba Sweets sind lebendige Beispiele dafür.
Von der Vision zur Wirklichkeit
2024 war für uns das Jahr, in dem aus Ideen Realität wurde. Mit unserem ersten eigenen Event zum Thema "Influencer Marketing im Marketing Mix" brachten wir Andreas Kühn von NoCoffee und Franziska Reichenbach von Franzisaidwhat zusammen - ein Format, das zeigt, wie modern und zukunftsorientiert ostdeutsche Unternehmen denken und handeln.
Besonders stolz sind wir auf die Entwicklung unseres Family Member Programms. Mit Karl Riethmüller von der B&BT Bürofachhandel GmbH und Matthias Bergmann von der Bergmann und Sohn Bäckerei GmbH gewannen wir nicht nur unsere ersten Mitglieder, sondern echte Mitstreiter für unsere Vision.
Wissenschaft trifft Wirtschaft
Ein besonderes Highlight ist unsere Kooperation mit der Bauhaus Universität Weimar. Die gemeinsam initiierte Studie zu Einflussfaktoren ostdeutscher Unternehmen bei der Studierendengewinnung verspricht wertvolle Erkenntnisse für die regionale Wirtschaftsentwicklung. Die Ergebnisse, die wir in Q2 2025 erwarten, werden einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit ostdeutscher Unternehmen leisten.
Learnings und Wachstum
Der Weg war nicht immer einfach. Die größte Herausforderung? Die Monetarisierung unserer Ideen. Doch wie einer unserer Co-Founder Moritz so treffend erkannte: Man darf nicht nur konsumieren, sondern muss auch aktiv produzieren. Diese Erkenntnis führte zu mehr eigenen Events und neuen Formaten.
Ausblick 2025: Größer, vernetzter, wirkungsvoller
Für 2025 haben wir uns viel vorgenommen: Mindestens vier kleine Events und ein großes Festival stehen auf der Agenda. Mit Live-Podcasts und innovativen Veranstaltungsformaten wollen wir unsere Community auf 10.000 Follower ausbauen. Dabei setzen wir weiterhin auf hochwertigen Content und die enge Zusammenarbeit mit unseren Podcast-Gästen.
Fazit: Eine Geschichte des gemeinsamen Wachstums
2024 war mehr als nur ein Jahr der Entwicklung - es war der Beweis, dass die ostdeutsche Wirtschaft voller Innovation, Mut und Zusammenhalt steckt. Mit der DIS AG als Partner werden wir 2025 in noch mehr Städten präsent sein und neue spannende Unternehmerpersönlichkeiten kennenlernen.
Die Geschichte von EASTSIDE HEROES 2024 ist eine Geschichte des gemeinsamen Wachstums. Sie zeigt, dass der Osten keine Region der Vergangenheit ist, sondern ein Ort der Zukunft, an dem täglich neue Erfolgsgeschichten geschrieben werden.
Wir danken allen, die Teil dieser Geschichte waren und sind - unseren Podcast-Gästen, Family Members, Partnern und natürlich unserer wachsenden Community. 2025 wird noch größer, noch vernetzter und noch wirkungsvoller. Seid dabei!