What Franziska Reichenbach said! Wie franzisaidwhat Mehrwert zum Markenzeichen macht
Die Geschichte von Familieninfluencerin Franziska Reichenbach zeigt eindrucksvoll, wie aus einer kreativen Idee während der Elternzeit ein erfolgreiches Unternehmen entstehen kann. Mit heute 350.000 Followern auf Instagram und einer eigenen GmbH beweist sie, dass authentischer Content und echter Mehrwert der Schlüssel zum Erfolg sind. Im Gespräch mit dem Eastside Heroes Podcast gibt sie im Shortbreak exklusive Einblicke in ihre Business-Entwicklung und teilt wertvolle Insights für Content Creatoren.
© franzisaidwhat, ESH
Der Beginn: Eine Idee in der Elternzeit
"Ich hatte plötzlich unfassbar viel Zeit", erinnert sich Franzi an ihre zweite Elternzeit zurück. Anders als bei ihrem ersten Kind war ihr zweites ein ausgesprochenes "Schlafbaby" - und gab ihr damit die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben. Was als Versuch begann, sich mit anderen Müttern auf Instagram zu vernetzen, entwickelte sich schnell zu mehr. Die ersten 1000 Follower waren der Startschuss für eine spannende Entwicklung.
Von der Reiseverkehrskauffrau zur Content Creatorin
Der Weg in die Selbstständigkeit war dabei alles andere als vorgezeichnet. Als gelernte Reiseverkehrskauffrau stand Franzi vor der Entscheidung, in ihren alten Beruf zurückzukehren oder dem wachsenden Instagram-Account eine Chance zu geben. "Den Luxus einfach zu sagen, ich habe keine Lust mehr auf Reisebüro, den hatten wir nicht. Wir waren auf mein Gehalt angewiesen", beschreibt sie die damalige Situation. Gemeinsam mit ihrem Mann wagte sie dennoch den Schritt und gab sich ein halbes Jahr Zeit für den Test.
Learning by Doing statt teurer Guru-Kurse
Franzis Erfolgsrezept? Learning by Doing und die Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln. "Man muss keinen 3000€ Guru-Kurs machen - man muss vor allem Bock haben und bereit sein, Neues zu lernen", ist ihre klare Ansage. Von der Evolution der Plattform über Video-Editing bis hin zu aktuellen AI-Tools - sie eignet sich alles selbst an und bleibt dabei ihrer Linie treu: Authentischer Content mit echtem Mehrwert.
Die Erfolgsformel: Mehrwert statt reinem Lifestyle
"Mein Anspruch an meinen Content ist, dass ich einen Mehrwert biete und nicht ausschließlich Lifestyle-Content mache", erklärt Franzi ihre Content-Strategie. Dabei grenzt sie sich bewusst ab, ohne andere Formate abzuwerten: "Nichts gegen Lifestyle-Content, man inspiriert ja auch mit seinem Leben. Das machen viele Influencer und sie machen es auch sehr gut. Aber ich möchte einfach immer noch zusätzlichen Mehrwert bieten."
Technische Expertise durch praktische Erfahrung
Die technische Seite des Content Creations lernte Franzi durch kontinuierliches Ausprobieren. Von der richtigen Kameraausrüstung bis zum perfekten Setup - alles Ergebnis von Trial and Error. "Du willst nicht wissen, wie viele Kamerastative mir schon abgestürzt sind", lacht sie. Heute weiß sie genau, was funktioniert: "In den ersten drei Sekunden muss man zeigen, wie das Video fertig aussieht. Keiner guckt sich 30 Sekunden etwas an und weiß nicht, was es wird."
© franzisaidwhat
Community Management als Schlüsselfaktor
Mit dem Wachstum ihrer Community wurde auch das Community Management immer wichtiger. Franzi hat dafür ein klares System entwickelt, wie sie die verschiedenen Nachrichtenordner bei Instagram durchgeht und möglichst viele Anfragen beantwortet. Für die geschäftliche Seite hat sie seit vier Jahren Unterstützung durch ihre persönliche Assistentin, die Kooperationsanfragen und Briefings managt.
Von Social Media zur eigenen GmbH
Mit “Moin Maria” wagte Franzi dann den nächsten große Schritt: Die Gründung einer GmbH. Im Online Shop von “Moin Maria” findet sich eine handverlesene, liebevolle Auswahl an edukativen Spielsachen. Neben dem Social Media Business entwickelte Franzi nun auch eigene Produkte, darunter Quiet Books und aktuell ein Kinderbuch namens "Pudelkopf", das Kindern hilft, Emotionen wie Wut zu verarbeiten. In Planung sind zudem ein Koch- und ein Bastelbuch.
© franzisaidwhat
Aktuelle Entwicklungen und Zukunftspläne
Die jüngste Entwicklung ist die Beteiligung an einem Pop-up Store in der Erfurter Innenstadt, wo Franzi ab November ihre Produkte präsentiert. Dabei setzt sie auch hier auf Kooperation statt Konkurrenz und teilt sich den Store mit einer befreundeten Unternehmerin.
Fazit: Authentizität als Basis des Erfolgs
Franzis Geschichte zeigt, dass nachhaltiger Erfolg im Social Media Business möglich ist, wenn man authentisch bleibt und echten Mehrwert bietet. Ihr Weg von der Reiseverkehrskauffrau zur erfolgreichen Content Creatorin und Unternehmerin beweist, dass es dafür keine teuren Kurse oder jahrelange Vorbildung braucht - sondern vor allem den Mut, neue Wege zu gehen und die Bereitschaft, kontinuierlich dazuzulernen.
Mit ihrer Kombination aus kreativen Ideen, technischem Know-how und authentischer Kommunikation hat sie nicht nur eine treue Community aufgebaut, sondern auch ein nachhaltiges Business-Modell entwickelt. Eine Geschichte, die Mut macht und zeigt: Content Creation ist heute ein Job wie jeder andere - nur anders.