Von der Regieassistentin zur gefragten Moderatorin: Linda Dreschers Weg zur erfolgreichen Unternehmerin

In der sich rasant wandelnden Medienlandschaft Ostdeutschlands hat sich Linda Drescher als bemerkenswerte Persönlichkeit etabliert. Die gebürtige Sächsin hat sich von der Regieassistentin zur gefragten Moderatorin und erfolgreichen Unternehmerin entwickelt. Ihr Werdegang ist geprägt von Eigeninitiative, authentischem Auftreten und der Fähigkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

© Linda Drescher, ESH - Photo Credit: Michael Bader

Der Weg zur Selbstständigkeit

"Das Wort, was es am meisten ausmacht, ist immer diese Eigeninitiative", betont Linda Drescher, wenn sie über ihren beruflichen Werdegang spricht. Bereits während ihres Medienmanagement-Studiums in Mittweida begann sie, freiberuflich zu arbeiten. Beim Tato Dresden sammelte sie erste Erfahrungen in der Aufnahmeleitung und als Regieassistentin. Ihre Tätigkeit als Redakteurin bei den Florian Silbereisen Shows ermöglichte ihr früh Einblicke in die Welt der großen TV-Produktionen.

Doch Linda Drescher wollte mehr: "Ich hatte immer schon den Wunsch, mehr vor die Kamera zu gehen, ein bisschen mehr zu kommunizieren." Was zunächst als Interesse begann, entwickelte sich zu einer erfolgreichen Karriere als Moderatorin. Heute moderiert sie Veranstaltungen für namhafte Auftraggeber wie die Bundesregierung und verschiedene Staatsministerien.

© Linda Drescher - Photo Credit: Michael Bader

Authentizität als Schlüssel zum Erfolg

Ein wesentlicher Faktor für ihren Erfolg ist ihre authentische Art. "Ich glaube, was mein Vorteil ist, dass ich nicht versuche, mich zu verstellen. Ich bin ich selbst auf der Bühne", erklärt sie. Diese Authentizität spiegelt sich auch in ihrer Arbeitsweise wider. Bei Podiumsdiskussionen schätzt sie besonders die Möglichkeit, "die frechen Fragen zu stellen, die mir im Moment einfallen."

Ihre Moderationen reichen von Podiumsdiskussionen über Produktpräsentationen bis hin zu kulturellen Events wie dem internationalen Kinderfilmfestival SCHLiNGEL. Diese Vielseitigkeit erfordert nicht nur Fachwissen und Vorbereitung, sondern auch die Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten.

Professionelle Markenentwicklung

Als Selbstständige hat Linda Drescher früh erkannt, dass sie nicht nur Moderatorin, sondern auch ihre eigene Marke ist. "Ich bin quasi ein Produkt in dem Sinne", beschreibt sie ihre Position am Markt. Diese Erkenntnis spiegelt sich in ihrer professionellen Herangehensweise wider: Sie arbeitet kontinuierlich an ihrer Stimme mit einer Sprechtrainerin, lässt regelmäßig neue Showreels produzieren und pflegt aktiv ihre Präsenz in den sozialen Medien.

Besonders interessant ist ihr Umgang mit der Preisgestaltung. "Am Anfang habe ich mich noch nach dem Auftraggeber gerichtet", erinnert sie sich. Mittlerweile hat sie gelernt: "Ich bin das wert. Wenn wir zusammenkommen, kommen wir zusammen, und wenn nicht, gibt es einen anderen Auftraggeber."

Digitale Präsenz und Networking

Mit über 10.000 Followern auf Instagram hat sich Linda Drescher auch in der digitalen Welt etabliert. Sie nutzt soziale Medien gezielt als "verlängerte Visitenkarte" und zur Dokumentation ihrer beruflichen Aktivitäten. Dabei trennt sie strikt zwischen beruflicher und privater Nutzung: "Ich nutze die Kanäle nur beruflich, rein beruflich."

Neben der digitalen Präsenz setzt sie auf persönliche Kontakte und Netzwerke. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fernsehen und engagiert sich in verschiedenen Initiativen. "Der persönliche Kontakt ist natürlich auch sehr wichtig", betont sie.

© Screenshot von Linda Dreschers Instagram Account 14.12.2024

Lernen und Wachsen

Ein besonderes Merkmal ihrer Karriere ist die ständige Bereitschaft zu lernen und sich weiterzuentwickeln. "Ich bin tatsächlich jemand, der immer neue Herausforderungen sucht", erklärt sie. Diese Einstellung hat sie auch durch schwierigere Phasen getragen. Sie betont die Bedeutung einer gesunden Fehlerkultur: "Das ist in unserer Gesellschaft ein Problem. Man darf eigentlich keine Fehler machen, aber das ist genau, wenn man sich selbstständig machen will, wichtig."

Zukunftsperspektiven

Für die Zukunft hat Linda Drescher keine starren Pläne, aber klare Vorstellungen: "Ich würde mir wünschen, dass das so weitergeht." Sie möchte ihr Engagement in verschiedenen Initiativen ausbauen und ihr Wissen weitergeben. Dabei bleibt sie ihrer Philosophie treu: "Sei du selbst, denn die anderen gibt es schon."

Fazit und Inspiration für andere

Linda Dreschers Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit Eigeninitiative, authentischem Auftreten und kontinuierlicher Weiterentwicklung eine erfolgreiche Karriere aufbauen kann. Ihr Rat an andere, die sich selbstständig machen wollen: "Man muss einfach dranbleiben und den Mut haben, loszugehen und zu sagen, ich probiere es jetzt mal."

© Linda Drescher - Photo Credit: André Wirsig

Besonders bemerkenswert ist ihre Haltung zur Dankbarkeit: "Man darf es nicht als normal hinnehmen, sondern muss einfach auch mal kurz innehalten und denken, krass, ich bin so dankbar, dass ich das tun darf." Diese Einstellung, gepaart mit professioneller Arbeit und strategischer Markenentwicklung, macht sie zu einer erfolgreichen Unternehmerin in der modernen Medienlandschaft.

Linda Drescher zeigt, dass der Weg zum Erfolg nicht immer geradlinig sein muss, aber mit der richtigen Einstellung, harter Arbeit und authentischem Auftreten erreichbar ist. Ihre Geschichte ermutigt andere, ihre eigenen Träume zu verfolgen und dabei stets sie selbst zu bleiben.

Sebastian Meier

Als Brückenbauer zwischen Innovation und Tradition prägt Sebastian Meier die Zukunft des ostdeutschen Unternehmertums. Seine außergewöhnliche Expertise wurzelt in zwei Welten: Als ehemaliger Leiter des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen erkannte er die Bedeutung starker Netzwerke und brachte erstmals die relevanten Akteure der Gründungsszene an einen Tisch. Diese neugeschaffenen Synergien zwischen Wirtschaft, Forschung und Förderung wirken bis heute nach. Als Gründer führte er selbst die myGermany GmbH von der Startup-Vision zum erfolgreichen internationalen Bestandsunternehmen.

Diese einzigartige Kombination aus Startup-DNA und Institutionserfahrung macht ihn zum gefragten Sparringspartner für Unternehmer und Innovatoren. Mit EASTSIDE HEROES verfolgt er heute eine klare Mission: Die Transformation Ostdeutschlands zum dynamischen Wirtschaftsstandort der Zukunft. Sein 15 Jahre aufgebautes Netzwerk aus über 500 aktiven Unternehmenskontakten nutzt er, um etablierte Player mit innovativen Scale-ups zu verbinden und echte Wertschöpfung zu generieren.

Als Nerd für Künstliche Intelligenz und Automatisierung berät Sebastian regelmäßig Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation.

Profitiere von Sebastians einzigartigem Netzwerk und Erfahrungsschatz: Verbinde dich jetzt auf LinkedIn und werde Teil einer neuen Generation erfolgreicher ostdeutscher Unternehmer.

www.linkedin.com/in/eastsideheroes

Zurück
Zurück

Martin Kranz: Wie ein Kulturmanager die Sendehalle Weimar zu neuem Leben erweckt

Weiter
Weiter

Studie zur Zielgruppe Ostdeutschland: Wie Regionalität, Marketing und Identität neue Chancen eröffnen